Du bist hier: Home » Hotels » Europa » Deutschland » Baden wuerttemberg » Ulm

Hotels in Ulm – entdecke die schönsten Hotel Deals bei uns

Land:
Name, Stadt od. Region:
Sterne
3 Sterne
4 Sterne
5 Sterne
Urlaubsfritzen Award
Bronze
Silber
Gold
Diamant
Zimmer
Zimmerservice
Balkon
Familienzimmer
Behindertenfreundlich
Aktivitäten
Surfen
Tauchen
Reiten
Jogging Strecken
Radfahren
Wandern
Golfplatz
Volleyball
Billard
Minigolf
Ausstattung
Eigene Bar
Eigenes Restaurant
24-Stunden-Rezeption
WLAN Kostenfrei
Kinderbetreuung
Haustierfreundlich
Innenpool
Aussenpool
Kinderbecken
Whirlpool
Sauna
Solarium
Spa & Wellnesscenter
Fitnesscenter
Strand
Hoteleigener Strand
Sandstrand
Liegen verfügbar

HOTELS BADEN WÜRTTEMBERG

Folge uns auf Social Media

Abonniere unseren Newsletter

Alle Urlaubsdeals bequem per Email!

01066 urlaub strandurlaub relax meer fun sommer

ANZEIGE







Hotels in Ulm

Wo findet man die besten Hotels in Ulm?
Welche sind die günstigsten Hotels in Ulm?
Welches Hotel in Ulm hat den niedrigsten Preis mit den besten Bewertungen?
Wie viele Hotels in Ulm gibt es auf Urlaubsfritzen.de?
Wieviel kostet eine Nacht in einem 3 Sterne Hotel in Ulm?
Wieviel kostet eine Übernachtung in einem 4 Sterne Hotel in Ulm?
Gibt es haustierfreundliche Hotels in Ulm?

Hotels in Ulm

1. Kurze Einführung zum Reiseziel Ulm

Ulm, eine charmante Stadt im Südwesten Deutschlands, liegt idyllisch an der Donau und ist vor allem für ihr imposantes Münster bekannt, das den höchsten Kirchturm der Welt besitzt. Die Stadt kombiniert auf einzigartige Weise historische Architektur und modernes Flair, was sie zu einem beliebten Ziel für Reisende macht. Die Altstadt von Ulm besticht durch malerische Fachwerkhäuser, enge Gassen und den berühmten „Schiefen Turm“. Gleichzeitig ist die Stadt bekannt für ihre bedeutende Universität und als Geburtsort von Albert Einstein. In Ulm findest du eine breite Auswahl an Hotels, die von gemütlichen Pensionen in historischen Gebäuden bis hin zu modernen Stadthotels reichen. Diese Vielfalt macht Ulm zu einem idealen Ort für einen kurzen Städtetrip oder einen längeren Aufenthalt.

2. Warum ein Hotel in Ulm wählen

Ein Hotel in Ulm zu wählen bedeutet, eine Unterkunft in einer Stadt zu buchen, die Kultur, Geschichte und Natur auf besondere Weise vereint. Dank der zentralen Lage in Baden-Württemberg ist Ulm ein hervorragender Ausgangspunkt für Erkundungen in der Region, sei es für einen Ausflug in die Schwäbische Alb oder entlang der Donau. Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Ulmer Münster, das Fischerviertel und das beeindruckende Rathaus mit seiner bemalten Fassade. Für Geschichtsinteressierte gibt es spannende Museen, darunter das Ulmer Museum und das Museum der Brotkultur. Die Hotels in Ulm sind ideal gelegen, um diese Highlights zu entdecken und bieten Komfort und Gastfreundschaft für jeden Reisenden. Zudem bietet die Stadt zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Bootstouren auf der Donau, Wanderungen und Radtouren in die umliegende Natur, sowie eine lebendige Kulturszene mit Theatern und Veranstaltungen. Mit einem Hotel in Ulm hast du die perfekte Basis, um diese vielfältige Stadt zu erkunden.

3. Lage und Umgebung

Die Hotels in Ulm befinden sich in verschiedenen Teilen der Stadt, die jeweils ihre eigenen Vorzüge bieten. Im Stadtzentrum, insbesondere rund um das Ulmer Münster und das historische Fischerviertel, findest du viele Hotels, die ideal für Reisende sind, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen möchten. Diese Lage ist perfekt für Kultur- und Geschichtsinteressierte sowie für diejenigen, die das pulsierende Leben der Altstadt genießen möchten. Für eine ruhigere Umgebung eignen sich die Stadtteile Söflingen oder Böfingen, die ebenfalls gut an das Zentrum angebunden sind und eine entspannte Atmosphäre bieten. Wer die Natur liebt, kann sich für ein Hotel in der Nähe der Donau entscheiden, wo es zahlreiche Spazier- und Radwege gibt. Egal, ob du eine romantische Auszeit, eine Geschäftsreise oder einen Familienurlaub planst, die Hotels in Ulm bieten für jeden Anlass die passende Unterkunft.

4. Tipps zur Hotelbuchung in Ulm

Bei der Buchung eines Hotels in Ulm gibt es einige Dinge, die du beachten solltest, um den besten Aufenthalt zu gewährleisten. Die beste Reisezeit für Ulm ist von Mai bis September, wenn das Wetter mild ist und die Stadt viele Open-Air-Veranstaltungen wie das Ulmer Zelt und das Donaufest bietet. Während dieser Zeit sind die Hotels oft gut gebucht, daher ist es ratsam, frühzeitig zu reservieren. Viele Hotels bieten besondere Angebote an, die beispielsweise Stadtführungen oder Rabatte auf lokale Attraktionen umfassen – ideal für Kulturreisende und Familien. Achte darauf, ein gut bewertetes Hotel zu wählen, das deinen Bedürfnissen entspricht, sei es eine zentrale Lage in der Altstadt, ein familienfreundliches Hotel oder eine Unterkunft mit Wellnessbereich. Auf unserer Seite findest du eine sorgfältig ausgewählte Liste von gut bis sehr gut bewerteten Hotels in Ulm, die über unsere externen Partner gebucht werden können. Nutze Frühbucherangebote oder Sonderaktionen, um das perfekte Hotel für deinen Aufenthalt zu finden.

5. Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Ulm

5.1 Ulmer Münster

Das Ulmer Münster ist das Wahrzeichen der Stadt und bekannt für seinen beeindruckenden Kirchturm, der mit einer Höhe von 161,5 Metern der höchste der Welt ist. Der Bau des Münsters begann im Jahr 1377 und dauerte mehrere Jahrhunderte. Ein Aufstieg auf den Turm ist ein absolutes Muss und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und bei klarer Sicht sogar bis zu den Alpen. Im Inneren der Kirche kannst du gotische Kunstwerke, beeindruckende Glasfenster und ein prächtiges Chorgestühl bewundern. Das Ulmer Münster ist nicht nur ein Meisterwerk der Architektur, sondern auch ein spirituelles Zentrum und Veranstaltungsort für Konzerte und andere kulturelle Ereignisse.

5.2 Fischerviertel

Das Fischerviertel ist das älteste und charmanteste Viertel in Ulm und erstreckt sich entlang der Donau. Es ist bekannt für seine gut erhaltenen Fachwerkhäuser, malerischen Brücken und engen Gassen, die zu einem Spaziergang einladen. In den kleinen Gassen des Fischerviertels findest du zahlreiche gemütliche Cafés, Restaurants und Boutiquen, die das Viertel zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen machen. Ein Highlight des Viertels ist das „Schiefe Haus“, ein schiefes Fachwerkgebäude aus dem 14. Jahrhundert, das heute als Hotel genutzt wird. Das Fischerviertel ist ideal für einen entspannten Bummel und bietet viele Fotomotive für jeden, der die romantische Seite von Ulm entdecken möchte.

5.3 Kloster Wiblingen

Das Kloster Wiblingen, etwas außerhalb von Ulm gelegen, ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Klosterarchitektur und beherbergt eine der schönsten Klosterbibliotheken Europas. Die Bibliothek des Klosters ist bekannt für ihre prachtvolle Ausstattung mit reich verzierten Säulen, Deckenfresken und kunstvoll gestalteten Regalen. Das Kloster wurde im 11. Jahrhundert gegründet und bietet heute ein Museum, das die Geschichte des Klosters und das Leben der Mönche dokumentiert. Ein Besuch in Wiblingen ist ein Muss für Kunst- und Kulturliebhaber und bietet eine ruhige Alternative zu den städtischen Sehenswürdigkeiten. Die weitläufigen Parkanlagen des Klosters laden zudem zu einem entspannten Spaziergang ein.

5.4 Donauspaziergang und Bootstouren

Die Donau bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Bootstouren in Ulm. Entlang des Donauufers gibt es zahlreiche Wege, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden können und einen herrlichen Blick auf die Stadt und das Ulmer Münster bieten. Besonders beliebt sind die Bootstouren auf der Donau, die verschiedene Perspektiven auf die Stadt und die umliegende Landschaft bieten. Während der Fahrt kannst du entspannen und die Sehenswürdigkeiten am Ufer genießen. Die Touren sind eine entspannte Möglichkeit, Ulm aus einer anderen Perspektive zu erleben und eignen sich hervorragend für Familien und Paare.

5.5 Museum der Brotkultur

Das Museum der Brotkultur in Ulm ist weltweit einzigartig und widmet sich der Geschichte und Kultur des Brotes und des Backens. Die Sammlung umfasst über 18.000 Exponate, darunter historische Werkzeuge, Kunstwerke und Dokumente, die die Bedeutung des Brotes für die Menschheit verdeutlichen. Das Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der Brotbackkunst von der Antike bis zur Gegenwart und beleuchtet auch die sozialen und kulturellen Aspekte der Ernährung. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen und Veranstaltungen machen das Museum der Brotkultur zu einem interessanten Ziel für alle, die sich für Kultur und Geschichte interessieren.

5.6 Ulmer Museum

Das Ulmer Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung an Kunstwerken und Artefakten, die die Geschichte und Kultur der Region widerspiegeln. Zu den Highlights des Museums zählen prähistorische Funde, darunter der berühmte „Löwenmensch“, eine über 30.000 Jahre alte Skulptur aus Mammut-Elfenbein, die zu den ältesten Kunstwerken der Menschheit gehört. Darüber hinaus zeigt das Museum mittelalterliche und moderne Kunst sowie Werke lokaler Künstler. Das Ulmer Museum ist ein spannender Ort für Kunst- und Geschichtsinteressierte und bietet regelmäßig Sonderausstellungen und Workshops an.

5.7 Botanischer Garten der Universität Ulm

Der Botanische Garten der Universität Ulm ist ein wunderschöner Ort, um einen entspannten Tag in der Natur zu verbringen. Der Garten umfasst verschiedene thematische Bereiche, darunter einen Alpengarten, einen Apothekergarten und mehrere Gewächshäuser mit tropischen und subtropischen Pflanzen. Der Botanische Garten ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein wichtiger Forschungs- und Bildungsstandort, der regelmäßig Führungen und Veranstaltungen anbietet. Besonders im Frühling und Sommer ist der Botanische Garten ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bietet eine Vielzahl von Pflanzenarten, die in voller Blüte stehen.

5.8 Kunsthalle Weishaupt

Die Kunsthalle Weishaupt in Ulm ist ein modernes Kunstmuseum, das eine beeindruckende Sammlung zeitgenössischer Kunstwerke beherbergt. Die Sammlung umfasst Werke namhafter Künstler wie Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Keith Haring und bietet einen spannenden Einblick in die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Kunsthalle ist ein wichtiger kultureller Treffpunkt in Ulm und veranstaltet regelmäßig Sonderausstellungen, die verschiedene Aspekte der modernen Kunst beleuchten. Die Kombination aus moderner Architektur und hochkarätigen Kunstwerken macht die Kunsthalle Weishaupt zu einem Muss für Kunstliebhaber.

6. Fazit

Ulm ist ein ideales Reiseziel für alle, die eine Kombination aus Kultur, Geschichte und Natur suchen. Die gut bis sehr gut bewerteten Hotels in Ulm bieten den perfekten Ausgangspunkt, um diese faszinierende Stadt und ihre Umgebung zu erkunden. Ob du das beeindruckende Ulmer Münster besichtigen, das malerische Fischerviertel erkunden oder die Natur entlang der Donau genießen möchtest – Ulm hat für jeden etwas zu bieten. Buche jetzt dein Hotel in Ulm und entdecke die Vielfalt dieser charmanten Stadt!